“Platinum printing is the Rolls Royce of photographic reproduction (…)“

(Elliott Erwitt 2010)

Der Platinprint

Platin Drucke basieren auf einem Verfahren aus dem Jahre 1873 zur Herstellung von hochwertigen monochromatischen Edeldrucken.

Monochrome.

Platinprints für die Ewigkeit

Platinprints zählen zu den beständigsten fotografischen Druckverfahren auf der Welt. Die Platinbestandteile des Prints, welche tief in den Fasern der Papiere eingearbeitet sind, werden im laufe der Zeit nicht, wie die Farbtöne andere Prints, durch Umwelteinflüsse verblassen.
Ein Platinprint lebt in etwa so lange, wie das Papier existiert, auf dem er gedruckt wurde. Die hochwertigen Papiere, die für den Platindruck verwendet werden, können bei entsprechender Fürsorge mehrere tausend Jahre überdauern. Diese extreme Langlebigkeit führt besonders bei Sammler:innen, Galerien und Kunsthäusern zu großem Interesse für Platinprints.

Ja,
wir drucken deine Bilder tatsächlich mit Platin!

Platinprints sind Handarbeit

Jedes Papier wird vor der Entwicklung von Hand mit einer eigens zusammengestellten fotosensitiven Lotion aus Platin und Palladium beschichtet. Daraus resultieren die typischen Pinselstriche der Prints.
Der Prozess zur Herstellung eines Platinprints erfordert viel Zeit und Know-How, um wirklich hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Vom digitalen zum Analogen

Mithilfe digitaler Verfahren kann nahezu jedes Bild in Platin und Palladium realisiert werden. Eine digitale Bilddatei reicht völlig aus. Klassische Negative werden nicht benötigt. Für die Herstellung eines Platinprints spielt es keine Rolle, ob die Bilder von deiner Digitalen Kamera, deinem Smartphone oder einem digitalen Scan deiner Filmaufnahmen kommen. Natürlich gilt hier, je mehr Bildinformationen, desto besser der Print.

Platindrucke sind in ihrer Wirkung mit keinem anderen Printverfahren zu vergleichen. Die besonders feine Wiedergabe von Graustufen, sowie die besonders weiche Darstellung von Schwarztönen verleihen dem Platinprint seine besondere subtile Schönheit. Platinprints können in etwa doppelt so viele Graustufen wiedergegeben wie klassische Silbergelantineabzüge. Sie erzeugen dadurch einen besonders tiefen und reichen Eindruck.
Die einzigartige Strahlkraft der Prints, welche durch winzige reflektierende Platinpartikel im Papier erzeugt wird, kann den Eindruck erwecken, als würden die Bilder von innen heraus leuchten.

Platindrucke erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre

Platinprints werden auf traditionellem reinen Papier gedruckt, indem die Platinemulsion tief in die Fasern des Papiers eingearbeitet wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Drucken, sitzt der tatsächliche Print hier nicht oben auf einer reflektierenden Oberfläche. Das Motiv wird beim Platinprint auf mehreren Ebenen bis tief in die Fasern des Papiers wiedergegeben.
Durch diese tiefe und vielschichtige Struktur des Prints erlangt auch das Motiv eine Tiefe, die manchen Werken eine dreidimensionale Qualität verleiht.
Darüber hinaus erzeugen Platinprints durch ihre matten Eigenschaften ein besonders pures und ehrliches, ästhetisches Erlebnis.

Aufgrund ihrer unvergleichlichen Wirkung, ihrer Qualität und Langlebigkeit erfreuen sich Platinprints bei Fotograf:innen, sowie bei Sammler:innen, Galerien und Kunsthäusern großer und wachsender Beliebtheit.